Unsere Ziele für Dezember 2025
- 100% der Allbirds-Wolle aus regenerativen Quellen zu beziehen
- 100% der Landwirtschaftsemissionen aus der Allbirds-Wollproduktion zu reduzieren oder zu eliminieren
Warum uns das wichtig ist
Wir sind total begeistert vom Potenzial natürlicher Materialien. Daher sind Landwirtschaftsbetriebe der erste Ort, an dem wir nach Dingen für unsere Produkte suchen. Aus unserer Sicht ist die Zukunft der Mode untrennbar mit der Zukunft der Landwirtschaft verbunden.
Doch leider haben moderne Landwirtschaftsmethoden (wie Dünger, Pestizide, Bodenbearbeitung… - um nur einige zu nennen) das Nahrungsmittel- und Landwirtschaftssystem zerstört, indem sie dem Boden CO2 entzogen haben. Doch ironischerweise braucht der Boden CO2, damit es ihm gut geht. Die Industrialisierung der Landwirtschaft hat dazu geführt, dass sie heute für ¼ der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die unglaubliche Kraft des Bodens wurde lange Zeit vernachlässigt. In Wirklichkeit wurde er zum Teil des Problems gemacht, anstatt ihn als Teil der Lösung zu sehen. Denn wenn der Boden gesund ist, kann er dabei helfen, CO2 aus der Atmosphäre (die zu viel CO2 enthält) zu entfernen und es in der Erde (die zu wenig CO2 enthält) zu speichern. Und auch wenn die Wissenschaft hinter diesen Berechnungen noch relativ jung ist, wäre die grossflächigere Nutzung von regenerativen Landwirtschaftsmethoden eine echte Chance für die Welt, die Klimakrise zu lösen.
Doch die regenerative Landwirtschaft ist nicht nur eine vielversprechende Möglichkeit, die Klimakrise umzukehren, sondern hat auch positive Effekte auf ortsansässige Gemeinden, die Biodiversität, die Ökologie, das langfristige Überleben der Anbauflächen und so weiter. Deswegen stehen wir voll hinter ihr. Und wir glauben, dass dies auch der Rest der Modebranche tun sollte.
Was wir genau tun
Merinowolle ist eins der natürlichen Materialien, die wir im Repertoire haben. Merinowolle stammt von Schafen. Das ist jetzt keine Überraschung, aber was diesen Fakt interessant macht ist, dass Schafe dabei helfen können, den Klimawandel umzukehren, indem sie den Prozess der CO2-Speicherung durch regenerative Methoden beschleunigen. Und das, indem sie einfach nur Schafsachen machen, so wie Gras fressen und das Pflanzenwachstum anregen (zur Erinnerung: Pflanzen nehmen CO2 auf, wenn sie wachsen). Daher sind Schafe prima Verbündete auf unserer Mission, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Seit dem ersten Tag sind Schafe wichtige Mitglieder unserer Allbirds-Herde. Daher war es uns wichtig, auch ihre Besitzer kennenzulernen. Mit ihnen tauschen wir uns stetig darüber aus, wie wir bei der gemeinsamen Umstellung ihrer Landwirtschaftsbetriebe auf ein regeneratives Modell behilflich sein können. Wir arbeiten mit ihnen zusammen, um das Angebot an regenerativer Wolle zu erhöhen, aber auch, um innovative finanzielle Anreize zu schaffen, die zur Verwendung von Land zur Speicherung von CO2 anregen sollen.
Zu guter Letzt investieren wir in die Wissenschaft, um dabei zu helfen, mehr Daten und Wissen rund um den Einfluss der regenerativen Landwirtschaft in gewissen Kontexten zu sammeln, beispielsweise bei der Merinowollproduktion in Neuseeland.


Die Allbirds-Philosophie
Bequem durch den Tag
Leicht, federnd und richtig bequem – mit Allbirds-Schuhen kommst du mühelos durch den Alltag. Zieh sie dir einfach in Sekundenschnelle an und geniesse den Komfort.
Nachhaltig bei jedem Schritt
Von den Materialien bis hin zum Transport arbeiten wir daran, unseren CO2-Fussabdruck auf null zu bringen. Denn wir sind jetzt verantwortlich und müssen jetzt unsere Klimaziele erreichen – nicht erst in 30 Jahren.
Materialien aus der Natur
Wo immer es geht, ersetzen wir erdölbasierte Kunststoffe durch natürliche Alternativen. Dazu gehören Wolle, Eukalyptusfasern und Zuckerrohr. Und da diese Materialien weich, luftig und umweltfreundlich sind, handelt es sich um eine echte Win-win-Situation.